Weinfest 2022


Nach dem großen Erfolg des Weinfestes  im Jahr 2019, freute sich der Nordhäuser Gewerbeverein darauf, erneut im Jahr 2022 zum Weinfest einzuladen. Die Vielfalt des deutschen Rebensafts erleben Besucher auf dem Nordhäuser Weinfest – ob in Form von edlen Tropfen, spritziger Schoppen oder feiner Brände… Hier gehts zu den Fotos vom Abend… Weinfest 2022 weiterlesen

Sommerfest vom Studienkolleg


Am Nachmittag feierte das Studienkolleg der Hochschule Nordhausen sein diesjähriges Sommerfest im Jugendclubhaus Nordhausen. Unsere Einblick von Sven Gämkow… Höhepunkte der Veranstaltung waren das Vortragen landestypischer Lieder und Tänze der Studenten. Untermalt wurde das Sommerfest von einen DJ des Studienkolleg.Zum Anschluss gab es noch eine kleine Disco. Für das leibliche Wohl gab es feines vom Grill und für Getränke war auch gesorgt. Alles in allem war dies ein sehr schöner und gelungener Nachmittag. Hier unsere Fotos dazu zum bestellen oder Teilen…. Sommerfest vom Studienkolleg weiterlesen

7. Weinfest der Sonnabend


Der Nordhäuser Gewerbeverein lud zum 7. Weinfest ein, bei dem köstliche Weine aus den Winzerhochburgen probiert werden konnten. Neben kulinarischen Köstlichkeiten gab es Musik unter anderem von „Good Times“ und DJ Andreas zusammen spielten einen vielseitigen Mix aus Party-, Pop- und Rockmusik der aktuellen Charts am Samstagabend. Freitag wurde das Weinfest um 19 Uhr auf dem Rathausplatz eröffnet. Wir waren für Sie auch am Sonnabend dabei….. Hier die Fotos vom Abend zu sehen und bestellen. 7. Weinfest der Sonnabend weiterlesen

Weinfest am Freitag


Nach dem großen Erfolg des Weinfestes im letzten Jahr, freute sich der Nordhäuser Gewerbeverein darauf, erneut im Jahr 2019 zum Weinfest einzuladen. Die Vielfalt des deutschen Rebensafts erleben Besucher auf dem 7. Nordhäuser Weinfest – ob in Form von edlen Tropfen, spritziger Schoppen oder feiner Brände… Mit dabei sind Winzer aus den deutschen Anbaugebieten. Den Besuchern wird ein unvergessliches Wochenende geboten. Neben Weinausschank verschiedener Weingüter, Leckereien vom Grill und Gebackenem, Live-Musik sowie Aufführungen ansässiger Kultureinrichtungen erlebt das Fest seine siebte Auflage – diesmal auf dem Rathausplatz in Nordhausen. Hier sind die Fotos vom Freitag zu sehen und bestellen… Weinfest am Freitag weiterlesen

SAP im Clubhaus


Nachdem letzte Woche in der Hochschule der Startschuss für das neue Semester fiel, ging es heute für unsere Nordhäuser Studenten gleich weiter. Die „SAP“ auch bekannt als Semester Anfang Party im Clubhaus. Und weil die Feier am Mittwoch so gut war, haben einige anscheinend gleich weitergefeiert.Und wenn gestern erst die Ouvertüre war, dann habe unserer Studis ein partyreiches Semester vor sich.Braucht es da noch mehr? Also für die Party gestern im Clubhaus zumindest nicht! Und natürlich hat Sven für Euch die schönsten (Stimmungs)Bilder des Abends eingefangen. Eure Fotos hier sehen und teilen…. SAP im Clubhaus weiterlesen

Come as you are Party


Hey hey! War das mal wieder ein super Mittwoch im Clubhaus mit der besten Mucke und tanzfreudigen Studenten. Jeder war gut drauf, jeder hat getanzt und jeder hat gelacht – es wurde gefeiert und getanzt, und zwar bis in die seeehr frühen Morgenstunden – eine abwechslungsreiche Nacht mit vielen musikalischen Höhepunkten, die ihresgleichen Sucht. Und wer einfach mal ungezwungen feiern gehen will… Ganz klar, nur im Jugendclubhaus Nordhausen ist man genau richtig. Aber schaut mal selbst die tollen Bilder von euch an! Na dann mal bis Sonnabend im Clubhaus! Zu den Fotos kommt ihr hier…. Come as you are Party weiterlesen

6. Weinfest der Sonnabend


Der Nordhäuser Gewerbeverein lud zum 6. Weinfest ein, bei dem köstliche Weine aus den Winzerhochburgen probiert werden konnten. Neben kulinarischen Köstlichkeiten gab es Musik unter anderem von „Die Glüxxritter“ sie spielten einen vielseitigen Mix aus Party-, Pop- und Rockmusik der aktuellen Charts am Samstagabend. Freitag wurde das Weinfest um 19 Uhr auf dem Rathausplatz eröffnet. Wir waren für Sie auch am Sonnabend dabei….. Hier gehts zu den Fotos…. 6. Weinfest der Sonnabend weiterlesen

Poetry-Slam in der Kirche


Die Herzschlag Kirche war am Abend Schauplatz der deutschsprachigen Poetry-Slam.Die deutschsprachige Poetry Slam gelten als Familientreffen der „Slamily“ – eine Wortschöpfung aus Slam und Family. Trotz des Wettbewerbs ist die Stimmung unter den Künstlern die eines Miteinanders. Man kennt sich und ist auch stets bereit, die „Familie“ zu vergrößern. Wichtig dabei sind Text und Poet, nicht aber Alter, Herkunft oder Beruf. „Für mich war es unbeschreiblich“ der Abend in der Jugendkiche sagt Sven unser Fotograf. Poetry Slam ist das literarische Phänomen der letzten Jahre. Die Regeln der interaktiven und kurzweiligen Literaturveranstaltung sind denkbar einfach: Nur eigene Texte, sieben Minuten Zeit, … Poetry-Slam in der Kirche weiterlesen

Poetry-Slam im Jugendclubhaus


Beim Poetry-Slam treten Poet/innen einzeln oder im Team, mit selbst verfassten Texten gegeneinander an. Damit wird an antike und mittelalterliche Traditionen wie Dichter- und Rednerwettstreite sowie Sängerkriege angeknüpft. Der Wettbewerbsaspekt besitzt einen spielerischen Charakter. Das Publikum bildet die Jury und entscheidet via Applaus und/oder anderer Abstimmungsmodi, welche/r der teilnehmenden Poet/innen den Wettbewerb gewinnt. Bei diesem Veranstaltungsformat im Jugendclubhaus mit seiner besonderen Form der literarischen Darbietung und Rezeption, hat sich eine selbständige künstlerische Form mit eigener Ästhetik entwickelt, die sich unter den Begriffen „Slam-Poetry“ und „Spoken Word Poetry“ im aktuellen Literatur- und Kleinkunstkanon etabliert hat.„Andreas in der Au“ moderiere den Abend … Poetry-Slam im Jugendclubhaus weiterlesen

Open Air Poetry Slam


Poetry Slam ist das literarische Phänomen der letzten Jahre. Die Regeln der interaktiven und kurzweiligen Literaturveranstaltung sind denkbar einfach: Nur eigene Texte, sieben Minuten Zeit, keine Kostüme und Requisiten, nur der/die KünstlerIn und der Text und das Publikum entscheidet, welcher Auftritt ihm am besten gefallen hat. „Andreas in der Au“ moderiere den Abend am Jugendclubhaus. Wer selber einmal beim Slam auftreten will, kann sich beim Highslammer-Verein aus Erfurt in die offene Liste eintragen.Heute war auch das erste Open Air an diesen tollen Abend am Clubhaus wo ihn über 200 Gäste zuschauten. das Line-Up vom Abend : – Flemming Witt (Jena) … Open Air Poetry Slam weiterlesen

Poetry Slam im März


Poetry Slam ist das literarische Phänomen der letzten Jahre. Die Regeln der interaktiven und kurzweiligen Literaturveranstaltung sind denkbar einfach: Nur eigene Texte, sieben Minuten Zeit, keine Kostüme und Requisiten, nur der/die KünstlerIn und der Text und das Publikum entscheidet, welcher Auftritt ihm am besten gefallen hat. „Andreas in der Au“ moderiere den Abend im Jugendclubhaus. Wer selber einmal beim Slam auftreten will, kann sich beim Highslammer-Verein aus Erfurt in die offene Liste eintragen. Gewinner war Karsten Lampe (Berlin) an diesen tollen Abend im Clubhaus wo ihn über 200 Gäste zuschauten. Das meisterliche Line-Up am Abend … Karsten Lampe (Berlin) Darryl … Poetry Slam im März weiterlesen

Poetry Slamer im Clubhaus


Poetry Slam ist das literarische Phänomen der letzten Jahre. Die Regeln der interaktiven und kurzweiligen Literaturveranstaltung sind denkbar einfach: Nur eigene Texte, sieben Minuten Zeit, keine Kostüme und Requisiten, nur der/die KünstlerIn und der Text und das Publikum entscheidet, welcher Auftritt ihm am besten gefallen hat. „Andreas in der Au“ moderiere den Abend im Jugendclubhaus. Wer selber einmal beim Slam auftreten will, kann sich beim Highslammer-Verein aus Erfurt in die offene Liste eintragen. Gewinner waren Friedrich Herrmann und Teresa Reichl an diesen tollen Abend im Clubhaus wo ihn über 300 Gäste zuschauten. Das meisterliche Line-Up am Abend … Yusuf Rieger … Poetry Slamer im Clubhaus weiterlesen

Poetry Slam im Clubhaus


Ein Poetry Slam sinngemäß: Dichterwettstreit oder Dichterschlacht ist ein literarischer Vortragswettbewerb, bei dem selbstgeschriebene Texte innerhalb einer bestimmten Zeit einem Publikum vorgetragen werden. Die Zuhörer küren anschließend den Sieger. Zum Beispiel im Jugendclubhaus Nordhausen… Diesmal mit fulminanten Line-Up: Quinn Christiansen (Kiel) No Limit (Leverkusen) David Weber (Leipzig) Andreas Budzier (Erfurt) Mitja Lenz (Zella-Mehlis) Katja Hofmann (Halle) So auch am Donnerstag Abend mit über 200 Gästen im Jugendclubhaus.Für den Wettstreit in Nordhausen hat der Highslammer-Verein aus Erfurt acht Poeten aus ganz Deutschland engagieren können.Zwei weitere mutige Künstler „Robust Romantisch“ aus Frankfurt präsentierten ebenfalls ihre Texte in Musik zur Poetry Slam. Moderiert … Poetry Slam im Clubhaus weiterlesen

Poetry Slam am Donnerstag


Ein Poetry Slam sinngemäß: Dichterwettstreit oder Dichterschlacht ist ein literarischer Vortragswettbewerb, bei dem selbstgeschriebene Texte innerhalb einer bestimmten Zeit einem Publikum vorgetragen werden. Die Zuhörer küren anschließend den Sieger. Zum Beispiel im Jugendclubhaus Nordhausen… Diesmal mit fulminanten Line-Up: Yannik Sellmann aus München (amtierender bayrischer Landesmeister) Kaddi Cutz aus Dresden (amtierende sächsische VizeLandesmeisterin) Eva Stützer aus Freiberg (thüringsche Landesmeisterin U20) Marsha Richarz aus Leipzig Arndt Ulrichsen aus Jena So auch am Donnerstag Abend mit über 200 Gästen im Jugendclubhaus.Für den Wettstreit in Nordhausen hat der Highslammer-Verein aus Erfurt sechs Poeten aus ganz Deutschland engagieren können.Ein weiterer mutige Poet präsentierten ebenfalls seinen … Poetry Slam am Donnerstag weiterlesen