Mit dem „Experiment of Cross-Cultural Living“ bieten die FH Nordhausen eine Plattform, um den Kontakt zwischen deutschen und internationalen Studierende herzustellen.
Am Abend fand ein Abschlussabend statt, bei dem alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer noch einmal aufeinandertrafen und sich gegenseitig über die Erlebnisse austauschten. Außerdem wurden die Teilnahmebestätigungen vergeben. Dazu war es jedoch notwendig, dass die Gruppen gemeinsam eine kleine Präsentation vorbereitet hat, um die Aktivitäten zu dokumentieren (Fotocollage, Gedicht, Video, Gebasteltes, …).
Ziel von ECCL ist, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer andere Kulturen kennenlernen. Der sich hieraus ergebenden Kulturaustausch trägt maßgeblich zur Entwicklung interkultureller Kompetenzen aller Beteiligten bei, schafft ein größeres Verständnis für kulturelle Unterschiede und fördert die Empathiefähigkeit. Zudem ergibt sich die Chance, intensive internationale Freundschaften aufzubauen.